Werner Zeppenfeld, Autor auf Musikexpress

Werner Zeppenfeld

Mit erheblich veränderter Besetzung tourte. jetzt die britische Band Camel durch die Bundesrepublik das einzige Land, in dem mittlerweile jede Camel LP ein Hit wird. Und es sieht ganz so aus. als würde dieser Erfolg und mehr noch der Einstieg von zwei neuen Keyboard-Leuten der Gruppe Mut machen, zu neuen Ufern aufzubrechen. Andy Latimer ist […]

Auf der neuen Welle läßt sich’s gut schwimmen. Die Stranglers etwa, mit einer halben Million bislang verkaufter Alben ganz vorn im Geschäft, können das gescheffelte Geld längst mit vollen Händen wieder zum Fenster hinauswerfen. Genauer gesagt ihre Firma United Artists, deren liebstes Plattenkind sie (neben Gerry Rafferty) derzeit sind. Gemeinsam erdachter Promotion-Gag: Eröffnung der 78er […]

Die Ausläufer der Neuen Welle sind längst in die deutsche Rock-Provinz hineingeschwappt. Zu den fleißigsten und hoffnungsfrohsten New Wavern hierzulande zählen Die Ramblers aus Hagen. Sehr selbstbewußt sind sie eh': "We Want The World" protzt ihre erste Single, die in diesen Tagen auf den Markt gekommen ist. ME-Mitarbeiter Werner Zeppenfeld hatte Glück: Er erwischte die angehenden Superstars noch so gerade vor dem Start zur Welteroberung...

Anfang 1977 noch wurde Konstantin Wecker das Theater an der Münchner Leopoldstraße als Tourneestart verweigert. Begründung: er sei künstlerisch zu „unbedeutend“. Nur ein Jahr später kann der 30jährige Song-Poet aus der Isarmetropole sich vor Anerkennung und Angeboten kaum mehr retten. Sein Domizil im häßlichen Industriegebiet des Münchner Vororts Eching ist im Begriff, zum Mekka der […]

Trotz Punk und New Wave: die Disco-Stars aus der Retorte danken (noch) nicht ab. Im Gegenteil: im abgelaufenen Jahr 1977 war zum Beispiel Boney M. erfolgreicher denn je, rückte die stöhnende Donna Summer endgültig zu einem der weltweit erfolgreichsten Stars auf. Donna Summer ist schwarz und feiert ihre größten Triumpfe in den USA und in […]

Camel wurde bisweilen in eine Reihe gestellt mit Gruppen wie Genesis, Yes oder Floyd. Solange man damit formale und stilistische Parallelen unterstreichen will, mag das auch angehen. Trotzdem hinkt der Vergleich: Peter Bardens Wüstenschiff wirkt im Vergleich zu diesen Bands viel lebendiger, unkomplizierter und kreativer, ist allerdings auch eine ganze Ecke unbekannter. Mit dem fünften […]

Um es kurz zu machen: das Dortmunder Festival begann mit sage und schreibe fünf Stunden Verspätung. Erst gegen Mittag, eine Stunde nach dem offiziellen Beginn der Veranstaltung, waren die ersten Lautsprecherboxen auf eine bis dahin gähnend leere Bühne gewuchtet worden. Für die entnervten Besucher lief bis Punkt 16 Uhr gar nichts. Der Veranstalter hielt es […]

Das größte Rockspektakel in der Fernsehgeschichte ist gelaufen. Und dessen Urheber war zur Überraschung lausender fernsehmüder Roekfreunde niemand anders als die sonst doch so schlafmützige ARD. Mehr als das: der europaweite Nachhall des mitternächtlichen Paukenschlages rüttelte die TV-Bosse nachhaltig aus ihrem musikalischen Dornröschendasein: In einem halben Jahr, so war zu hören, steht uns schon die […]

Ich habe mich längst daian gewöhnt, ein fahndungsträchtiges Subjekt zu sein. Meine Schlangen bei den deutschen Flughafen-Paßkontrollen sind immer die längsten. Aber was ist schon preußischer Beamteneifer gegen die Londoner Abfertigung eines Punk-Pilgers im Zeichen königlich-britischer Silberfeierlichkeiten! Schnurstracks als einer identifiziert, der bestimmt nicht gekommen ist, Ihrer Majestät-Kutschfahrt abzulichten, fand ich mich da unversehens in […]

Es gibt wenige Musiker oder Gruppen, bei denen die Schere zwischen Kritiker-Euphorie und schwacher Publikumsresonanz so weit auseinanderklafft wie bei Nils Lofgren. Allenfalls Little Feat wären da noch zu nennen. Dabei rennt der 25jährige Amerikaner jetzt schon seit sieben Jahren dem verdienten Erfolg hinterher, angespornt von Lobeshymnen wie „All You Need Is Lofgren“(New Musical Express). […]

Um eines gleich vornherein klarzustellen: Home-Stories und Hit-Chronologien über Abba (eingetragenes Warenzeichen) sind fürwahr genug geschrieben worden. Und gefühligen Starjournalismus wollen wir auch in Zukunft den für solche Entgleisungen zuständigeren Blättchen überlassen. Aber: auch ein Rock-Magazin kann sich auf die Dauer nicht an einem kommerziellen Phänomen vorbeimogeln, das in unserem Jahrzehnt einzig dasteht. Gerade dann […]

Born to boogie: Status Quo spielt seit einem Jahrzehnt laut, hart und fröhlich ein und dieselbe Musik. Gleichwohl schiafft die Band nicht ab: Der Rhythmus rollt, der Speed-Rock-Kessel kocht, die Haarmähnen fliegen wie hier bei Gitarrist Francis Rossi. „Was haben wir bloß an uns, das aus unseren Zuhörern die reinsten Berserker macht?“ wundert sich Status […]

"Pete Townshend schwang seinen Arm in einem großen, langsamen Kreis wie eine Windmühle, und er benutzte seine Gitarre wie ein Maschinengewehr, zielte langsam über die Gesichterreihen im Publikum, mähte sie alle nieder, einen nach dem anderen, und die Leute an den Gängen kauerten sich zusammen. Sie wollten noch nicht sterben."

Mit dem neuen Drummer Chester Thompson (Bildmitte) bereiteten sich Genesis in ihrem Übungsstudio ("The Farmyard") in Berkshire auf ein hartes Konzertjahr vor. Anfang Januar fiel dann der Startschuß zur Welttournee.

Das erste Kapitel der Manfred Mann-Geschichte spielte außerhalb der Scheinwerfericegel und wurde vom Publikum nicht weiter beachtet. Das zweite brachte einen Sturzbach von spektakulären Erfolgen, das dritte geriet zum unverstandenen Experiment. Kapitel vier schließlich erwies sich als das fruchtbarste und beständigste: Mit nur einer einzigen Umbesetzung hat seine Hauptfigur, die Earth Band, jetzt fast sechs […]

Europas Hallen sind zu groß - Amerikas Stadien zu klein

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für